
Frauen & HIV
HIV und Aids – auch ein Thema für Frauen
Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.
Aktuelle Meldungen
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
Die Vergessenen der Pandemie
Das Unsichtbare sichtbar gemacht: Studie zeigt schädliche Auswirkungen repressiver Gesetze auf Leben und Gesundheit von Sexarbeiter*innen in der EU
Beiträge von magazin.hiv
Die Anpassung der Krankenhausreform gefährdet die infektionsmedizinische Versorgung
München, Oktober 2025 – Am 8. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren zahlreiche Fachgesellschaften und Verbände die...
Aidsgeschichte: „An Forschungsthemen mangelt es keineswegs“
Die Aidskrise in den 80er und 90er Jahren hat die Gesellschaft nachhaltig geprägt. Doch erst langsam wächst die geschichtliche Aufarbeitung. Ein Gespräch mit Prof. Nicole Kramer vom Historischen Institut der Universität Köln.
Claudia Jaworski: Aktivistin für Gefangenenrechte steht wieder vor Gericht
Am 16. Oktober beginnt am Landgericht Traunstein ein neues Hauptverfahren gegen Claudia Jaworski. Im Kern geht es um die Frage, wie in Haftanstalten mit opioidabhängigen Menschen um gegangen wird.
Die BAG befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids in der Öffentlichkeit sowie innerhalb des Verbands der Deutschen Aidshilfe.
Eléonore Willems (Elternzeit) / Sophie Kortenbruck (Vertretung Elternzeit)
Referentin für weibliche Sexarbeit/ Frauen im Kontext von HIV
Deutsche Aidshilfe
sophie.kortenbruck@dah.aidshilfe.de